Liebe Gartenfreunde,

der Obst- und Gartenbauverein Bachern möchte das Medium Internet nutzen, um Sie über aktuelle Themen zu informieren. Wir werden die aktuellen Nachrichten zu Vereinsaktivitäten so oft wie möglich und notwendig auf den neuesten Stand bringen. Es wird sich lohnen, regelmäßig einen Blick auf unsere Seiten zu werfen. Bitte geben Sie die aktuellen Informationen auch an Mitglieder weiter, die keinen Zugriff auf das Internet haben.
Vielen Dank und viel Spaß!

Aufgaben und Ziele

Als gemeinnütziger Verein ist es unsere Aufgabe den Obst- und Gartenbau in der Gemeindeteilen Bachern und der näheren Umgebung zu fördern. Damit wird zugleich die Förderung der Dorfökologie und die Landschaftspflege erreicht.

Der Vereinszweck wird durch umfangreiche fachliche Programme umgesetzt, wie z. B.

  • Fachvorträge
  • Diavorführungen
  • Filmvorführungen
  • Schnittkursen
  • Veredlungskursen
  • Blumentauschmärkte
  • fachliche Beratungen

Diese beschränken sich zwischenzeitlich nicht nur auf den ursächlichen Obst- und Gartenbau, sondern auch auf alle anderen Gebiete unserer umliegenden Natur, der wir täglich in unseren Gärten, Wäldern und Feldern begegnen.
Neben den obligatorischen Jahresversammlungen im Frühjahr bietet unser Verein auch gesellige Zusammenkünfte bei unserem Sommerfest und Ausflügen. Selbstverständlich sind wir bei Festumzügen und öffentlichen Veranstaltungen unserer Gemeinde, sowie unseren Nachbarvereinen vertreten.
Unser Verein sieht sich heute als ein sehr aktives und wichtiges Instrument der Ortsverschönerung und des praktischen Umweltschutzes. Wir unterstützen mit unseren Massnahmen und Veranstaltungen die ökologische Wissensbildung unserer Mitglieder und aller Interessenten.

Vereinsleitung

Der Vorstand

1. Vorstand

Josef Drobesch

85232 Bergkirchen OT Unterbachern

2. Vorstand

Annemarie Walter

85232 Bergkirchen OT Unterbachern

Kassier

Gabriela Bühler

85232 Bergkirchen OT Unterbachern

Schriftführerin

Claudia Neumann

85232 Bergkirchen OT Unterbachern

Die Beisitzer

Eva Drobesch

85232 Bergkirchen OT Unterbachern

Elisabeth Haas

85232 Bergkirchen OT Oberbachern

Die Jugendleiterin

Annemarie Walter

85232 Bergkirchen OT Unterbachern

Jahresprogramm

2019

   
Januar 2020
 18.01.2020  Gartenpfleger-Lehrgang
 25.01.2020  Gartenpfleger-Lehrgang
Februar 2020
 09.02.2020 Ab 14.00Uhr Gemütlicher Nachmittag bei Kaffee und Kuchen im Schützenheim
Unterbachern, Schützenstube im Erdgeschoss, um mit Ihnen den Beginn
des neuen Gartenjahres zu feiern!
Februar 2020
 29.02.2020  13.00 bis 16.00 Uhr   Baumschneidekurs der praktische Obstgehölzeschnitt auf der Streuobst-, Wiesen– und Obstsorten–
Demonstrationsanlage Rettenbach in der Gemeinde Vierkirchen..
April 2020
0x.0x.2020 Sehr geehrte Mitglieder,

Ihre Gesundheit ist uns wichtig. Um der Verbreitung des Coronavirus entgegen zu wirken, verschieben wir Jahreshauptversamlung (02.04.) und das Ramadama im Ortsteil Ober und Unterbachern (04.04.) auf einen späteren Zeitpunkt, den wir Ihnen rechtzeitig bekannt geben werden.

Lesen Sie auch die aktuellen Informationen und Empfehlungen zu Corona auf der Seite des Landratsamts: http://www.landratsamt-dachau.de/coronavirus

Die Corona-Pandemie beeinflusst unsere Gesellschaft, wir befinden uns in einer außergewöhnlichen Lage und müssen uns darauf einstellen, uns im Alltag in den nächsten Wochen einzuschränken.

Wir hoffen auf das Verständnis aller Teilnehmer.

Bleiben Sie gesund!

Der Vorstand

19:00 Uhr Jahreshauptversammlung im Wirtshaus Oberbachern.

0x.0x.2020  13:00 Uhr Ramadama im Ortsteil Ober und Unterbachern  Treffpunkt Schützenhaus Unterbachern
Juni 2020
15.06.2020 Gartlerstammtisch um 19.00 Uhr im Wirtshaus Oberbachern.
   
Juni/Juli 2020
  Gartenwettbewerb 2020
September 2020
 07.09.2020  Gartlerstammtisch um 19.00 Uhr im Wirtshaus Oberbachern.
Oktober 2020
xx.xx.XXXX  Einladung der Preisträger des Gartenwettbewerbs.
November 2020
 09.11.2020  Gartlerstammtisch um 19.00 Uhr im Wirtshaus Oberbachern.
 
Wir freuen uns sehr über eine rege Beteiligung bei allen Aktivitäten!

 

Aktuelles

Aktuelles aus dem Verein

OGV Satzung

OGV Satzung

Mitgliedschaft

Im Jahresbeitrag von 10,00 € für Erwachsene und 5,00 € für Kinder,  ist eine UNFALLVERSICHERUNG für die Mitglieder bei Arbeiten im Garten inbegriffen.

Werden auch Sie Mitglied beim Obst- und Gartenbauverein Bachern. Aufnahmeformulare erhalten Sie bei allen Mitgliedern des Vorstands oder verwenden Sie einfach das Formular.

Beitrittserklärung

Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Obst- und Gartenbauverein Bachern.

Erteilung einer Einzugsermächtigung und eines SEPA-Lastschriftsmandats
Zahlungsempfänger: Obst- und Gartenbauverein Bachern
Gläubiger-Identifikationsnummer (Gläubiger-ID): DE65???
Mandats-Referenz: Ihre Mitgliedsnummer beim Obst- und Gartenbauverlag, auf der Rückseite der Fachzeitschrift „Der praktische Gartenratgeber“: 1040400XYZ
Einzugsermächtigung:
Ich/Wir ermächtige/n den Obst- und Gartenbauverein Bachern widerruflich, die von mir/uns zu entrichtenden Zahlungen bei Fälligkeit durch Lastschrift von meinem/unserem Konto einzuziehen.
SEPA-Lastschriftmandat:
Ich/Wir ermächtige/n den Obst- und Gartenbauverein Bachern Zahlungen von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die vom Obst- und Gartenbauverein Bachern auf mein/unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.
Hinweis: Ich kann/Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
Zahlungsart: Wiederkehrende Zahlung

Den Mitgliedsbeitrag in Höhe von derzeit 10,00 Euro für Einzelmitglieder bzw. 5,00 Euro für Kinder werden wir zum 1. März jeden Jahres einziehen.

2 + 4 = ?

Kontaktformular

Falls Sie uns etwas mitteilen wollen oder eine Frage haben, benutzen Sie bitte das Formular.

4 + 0 = ?

© Copyright 2018 - Obst- und Gartenbauverein Bachern